Zurück
book

Stammdaten

Speyerer Evangelistar

Dies ist ein Werk, wie es weltweit nicht viele gibt: Das Speyerer Evangelistar (auch Speyerer Perikopenbuch) ist ein kostbarer Prunkband, der für die kirchlichen Feste im... Mehr lesen

Art

Faksimile

Genre

Liturgische Handschriften

Stil

Romanisch

Jahr

1220

Autor

Drei Meister aus Speyer oder Trier

Land

Deutschland

Anzahl (Bände)

1

Gesamtseiten des Werks

154

Sprache

Latein

Jahrhundert

XII

Information

Dies ist ein Werk, wie es weltweit nicht viele gibt: Das Speyerer Evangelistar (auch Speyerer Perikopenbuch) ist ein kostbarer Prunkband, der für die kirchlichen Feste im Speyerer Dom vorgesehen war. Der monumentale Einband wurde reich mit Edelsteinen besetzt, mit Gold verziert und einer vergoldeten Christusfigur geschmückt. Das Werk umfasst 154 Seiten mit 17 ganzseitigen farbintensiven Miniaturen sowie 70 reich verzierten und bildhaften Initialen. Es wurde um 1220 von acht Buchkünstlern aus Speyer oder Trier angefertigt. Das prachtvolle Buch fasziniert durch seine liebevolle Ausgestaltung in jedem Detail und die Lebendigkeit seiner Darstellungen.

Anmerkung

Limitierte Ausgabe von 280 Exemplaren. Der Einband ist mit einem Goldrahmen und 54 Edelsteinen verziert (darunter Amethysten, Lapislazuli, Achate und Bergkristalle). In der Mitte ist eine vergoldete Christusfigur eingelassen, hinzu kommen 10 schmückende Silberplättchen in Niellotechnik. Rückdeckel und Rücken sind mit bordeauxrotem Samt überzogen und mit einer vergoldeten Rahmenleiste eingefasst. Zwei Schließen aus Leder mit Zierbeschlägen vervollständigen die aufwändige Ausstattung. Das wertvolle Werk wird von einer Schmuckkassette aus schwarzem Leder geschützt. Inklusive einem Kommentarband.

Zurück