Alle Werke
- >
- Gero-Codex

Stammdaten
Gero-Codex
Der um das Jahr 969 auf der weltberühmten Insel Reichenau fertiggestellte Gero-Codex ist wohl das bedeutendste und auch älteste Werk der Reichenauer Buchmalerei. In Auftr... Mehr lesen
Art
Faksimile
Genre
Sonstige religiöse Werke
Stil
Ottonisch
Jahr
969
Autor
Mönch Anno aus der Malschule des Klosters Reichenau
Land
Deutschland
Anzahl (Bände)
1
Gesamtseiten des Werks
352
Sprache
Latein
Jahrhundert
IX
Information
Der um das Jahr 969 auf der weltberühmten Insel Reichenau fertiggestellte Gero-Codex ist wohl das bedeutendste und auch älteste Werk der Reichenauer Buchmalerei. In Auftrag gegeben wurde diese einmalige Handschrift vom einflussreichen Erzbischof Gero zu Köln. Mit 24 prächtigen, ganzseitigen Miniaturen-/Prunkseiten und seinen unzähligen kunstvoll gestalteten Initialen in Gold und Silber stellt der Gero-Codex eine Handschrift von überragendem künstlerischem und historischem Wert da. Nicht von ungefähr wurde der Gero-Codex ob seiner herausragenden Stellung von der UNESCO als eine von wenigen mittelalterlichen Handschriften in den erlesenen Kreis des UNESCO-Weltdokumentenerbes aufgenommen.
Anmerkung
Limitierte Auflage von 349 Exemplaren. Der Buchdeckel verziert mit reichlich Gold, einem Elfenbein-Imitat und blauen Edelsteinen. Inklusive einem Kommentarband.
Bildergalerie